Ich möchte Ihnen berichten, wie sich Care in Action entwickelt hat, und möchte dabei unseren Sponsoren, Unterstützern, Mitarbeitern und Freiwilligen unseren Dank aussprechen, die unsere Arbeit ermöglichen. Es ist so ermutigend zu sehen, dass Tausende Kinder und hunderte Betreuer nun über mehr Fähigkeiten und Eigenständigkeit verfügen. Dafür vielen Dank!
Unsere Geschichte - geschildert von Mitbegründer Werner Lehnis
Nachdem ich den enormen Hilfsbedarf in allen Bereichen der Waisenversorgung in der Ukraine erkannt hatte, organisierte ich 1997 unsere ersten humanitären Hilfsprojekte. Obwohl ich mit den traurigen Auswirkungen extremer Armut und Korruption auf die schwächsten Glieder der Gesellschaft aus meiner Arbeit in Indien und Nepal vertraut war, waren einige der Zustände, die ich zu Gesicht bekam, herzzerreißend.
Als Reaktion darauf gründeten meine Frau Janice und ich 1998 Care in Action e.V. in München. Wir starteten größere Hilfsprojekte, die schließlich Tausende von Waisenkindern, schutzbedürftigen Kindern und gefährdeten Familien erreichten. Wir bauten grundlegende Infrastrukturen wie die Dächer von Waisenhäusern, Badezimmer und Küchen wieder auf und statteten Schlafräume und Klassenzimmer aus.
Um den Wandel innerhalb des Sozialfürsorgesystems voranzutreiben und von veralteten Institutionen wegzukommen, organisierten wir Konferenzen, Diskussionsrunden und internationale Erfahrungsaustausche über „Pflegemodelle im Familienstil“.
Gleichzeitig fand ein Generationswechsel statt. Einige der gebildeten post-sowjetischen Jugendlichen waren ebenfalls besorgt über diese sozialen Probleme. Freiwillige, Mitarbeiter und Fachberater engagierten sich, um uns bei der Bereitstellung von Programmen für die kindliche Entwicklung zu helfen. 2011 gründeten wir in Lemberg eine Schwesterorganisation namens „Turbota v Dii“, die von einem eigenen Kuratorium geleitet wird.
Wir haben unsere Partnerschaften auch auf Malawi ausgedehnt, um die Bildung für AIDS-Waisen und schutzbedürftige Kinder zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit zwei Organisationen auf kommunaler Ebene verbessern wir die frühkindliche Entwicklung und nutzen unser Patenschaftsprogramm, um einigen der ärmsten Kinder der Welt die Möglichkeit zu geben, eine weiterführende Schule abzuschließen.
2015 begannen wir Programme zur Unterstützung von Pflegefamilien und familienbasierter Betreuung in der Ukraine. Care in Aktion - Turbota vi Dii ist im Bereich der professionellen Pflege in der Ukraine zu einem angesehenen Namen geworden, der dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Probleme von Kindern in Pflege zu schärfen und bestmögliche Methoden für die Betreuung und Erziehung von Kindern zu verbreiten.
Wir freuen uns, wenn Kinder wie Dima glücklich und selbstbewusst werden.
Entwicklung unserer Strategie und unseres Teams
Um den Bedürfnissen der betreuten Kinder gerecht zu werden, haben wir einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, um dem einzelnen Kind direkt zu helfen, seine Betreuer bei der Verbesserung seines Umfeldes zu unterstützen und mit anderen zusammenzuarbeiten, um einen größeren und nachhaltigeren Wandel zu bewirken. Viele herzzerreißende Erlebnisse in traditionellen Kinderheimen bestätigten unser Motto:
"Kinder brauchen mehr als Essen, ein Dach über dem Kopf und Grundbildung. Sie brauchen auch Familie, Liebe und positive Integration in die Gesellschaft."
Ukrainishe Mitarbeiter leisteten wertvolle Beiträge zur Entwicklung unserer Programme, zusammen mit unseren Freiwilligen, Fachberatern und unserem ukrainischen Vorstand. Wir haben ein starkes Team aufgebaut und gemeinsam mit meiner Frau Janice tragen alle maßgeblich zu unseren Projekten bei und sind als kompetente und spezialisierte Gruppe zu einer positiven Kraft geworden.
Ausblick in die Zukunft
Es besteht nach wie vor ein großer Bedarf, die familienbasierte Betreuung in der Ukraine zu unterstützen. Viele weitere Kinder in der Ukraine und in Malawi benötigen unsere Hilfe für eine bessere Zukunft.
Um die Pflegekompetenz in der Ukraine zu verbessern, haben wir einen Lehrplan auf der Grundlage des Best-Practice-Pflegemodells „Eine sichere Basis bieten“ von Prof. Gillian Schofield und Dr. Mary Beek von der University of East Anglia eingeführt. Dieser wurde in den meisten Regionen der Ukraine zur Ausbildung von Pflegeeltern verwendet, und wir unterstützen dessen weitere Verwendung in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Ich sehe unsere Wirkungskraft auf Pflegebedürftige am Beispiel von Anna Pavlyna, die große Schwierigkeiten hatte, einen Job zu finden und zu behalten. Nach umfassender Unterstützung fand sie einen sicheren Arbeitsplatz und kann nun ihr Leben selbstständig führen. In Malawi hat Promise Matope nach vierjähriger Schul-Patenschaft ihre Abschluss-Prüfungen mit Auszeichnung bestanden, und wir werden ihr dabei helfen, Kinderkrankenschwester zu werden. Wenn ich sehe, dass ein ehemaliges Pflegekind wie Hennadiy stolz darauf ist, zu unseren Mitarbeiterteam in der Ukraine zu gehören, weil er anderen, die aus einer ähnlichen Situation wie er kommen, helfen will, weiß ich, dass unsere Arbeit jede Anstrengung wert ist.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung.
Sie können gerne einen Spendenaufruf starten oder uns in Ihrer Schule, Kirche oder an Ihrem Arbeitsplatz bekannt machen. Sie können auch Ihre eigene Berufserfahrung und Ihr Wissen einbringen.