29. Juli 2025

Gemeinsam zu einer glücklichen Kindheit

Seit Mai 2025 hat das Together-Programm drei neue Projekte ins Leben gerufen – mit Aktivitäten zur Stärkung des emotionalen Wohlbefindens von Kindern, zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten und zur Förderung von Berufsideen. Das Programm richtet sich an besonders schutzbedürftige Kinder – solche, die in Betreuungseinrichtungen oder Pflegefamilien leben oder unter schwierigen Umständen aufwachsen. Im kriegsgebeutelten Ukraine haben 44 % der Kinder Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sind leicht reizbar oder fühlen sich einsam. Unsere Angebote sind nicht nur lehrreich oder therapeutisch – sie schaffen einen Raum, in dem Kinder sich emotional entwickeln, sich selbst besser kennenlernen und Fürsorge erfahren – all das stärkt ihre seelische Widerstandskraft.

Die Together-Aktivitäten finden regelmäßig in Kinderheimen und Betreuungseinrichtungen in der Region Lwiw statt und bieten dort kontinuierliche Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten – für Kinder in institutioneller oder familiärer Pflege ebenso wie für Kinder aus der Gemeinschaft. Wir freuen uns, diese Angebote mit drei neuen Projektreihen zu ergänzen: Kognitive Verhaltenstherapie, Theaterunterricht und Die Welt der Berufe.

„Dank der regelmäßigen Programme beobachten wir große Veränderungen im Verhalten der Kinder: Sie werden selbstbewusster, teilen ihre Gedanken mit und beginnen, über ihr Leben zu sprechen“, berichtet Khrystyna Savchyn, Managerin des Programms Together – Volunteers for Children.

Wie weit unser Engagement reicht, zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2024:

  • 285 Trainingsaktivitäten – Bildungs-, Kreativ- und Inspirationsangebote, die die Lebensgeschichte eines Kindes verändern können
  • 2.926 Kinderteilnahmen – jeder einzelne Moment ein Schritt hin zu Selbstentfaltung und Entwicklung
  • 7.980 Stunden Ehrenamt – das sind über 332 Tage Herz-zu-Herz-Betreuung
  • 113 aktive Freiwillige – Menschen, die regelmäßig ihre Zeit und Wärme schenken
  • 131 kunsttherapeutische Sitzungen – heilsame Kreativität
 

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

CBT: Ein Raum für emotionales Lernen und innere Stärke

In diesem Programm lernen Kinder, ihre Gefühle zu verstehen, Ängste zu überwinden, positiv zu denken und gesunde Beziehungen zu knüpfen. Im Unterricht erarbeiten sie sich Werkzeuge zur Gedanken- und Emotionssteuerung, lernen das kognitive Dreieck kennen, üben Muskelentspannung und Techniken zur Problemlösung.

38 betreute Kinder nehmen bereits an dem Projekt teil – mit steigender Tendenz. Eine Unterrichtsreihe fand im Prosvita-Lyzeum statt und wird fortgeführt im Lwiwer Kinderbetreuungszentrum, bei der Caritas-Stiftung Radekhiv sowie im Familienhaus Living Pearl im Dorf Bortnyky.

Theater: Spiel, Ausdruck und Gemeinschaft

Die Kinder haben großen Spaß daran, Kreativität und emotionale Intelligenz spielerisch zu erlernen – besonders beliebt war die Stunde, in der sie sich schminken durften, um eine ältere Person darzustellen!

Doch Schauspielunterricht ist mehr als ein lustiges Spiel: Es ist eine kreative Therapieform, die den Kindern hilft, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und auszudrücken, ihr Selbstbewusstsein, ihre Vorstellungskraft und Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Derzeit nehmen 34 Kinder aus dem Lwiwer Kinderbetreuungszentrum, der Sonderschule in Nahuyevytsia und der Caritas-Stiftung Radekhiv teil. Die Kurse laufen über sechs Monate und werden nach und nach auf weitere Orte und Gruppen ausgeweitet.

Die Welt der Berufe: Inspiration für neue Träume

Die Welt der Berufe ist eine Workshop-Reihe, bei der Fachleute aus verschiedenen Berufsfeldern vorgestellt werden. Die Kinder begegnen unter anderem einem Zauberer, einem Cybersecurity-Experten, einem Töpfer, einer Schmuckdesignerin, einer Lebensmittelfloristin und Umweltschützerinnen. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören – die Kinder gestalten selbst, experimentieren und probieren Neues aus.

Das Programm hat bereits 215 Kinder erreicht – aus Einrichtungen, Pflegefamilien, Dorfgemeinschaften und vom Krieg betroffenen Familien. Mit dabei waren u.a. das Kinderzentrum Lwiw, die Sonderschule Nahuyevytsia, Caritas Radekhiv, das Rehabilitationszentrum Oberig, das Familienhaus Living Pearl in Bortnyky, Caritas Hlynyany sowie die Dorfgemeinschaft Polonychi.

Die Kinder besuchten außerdem die Schmuckmanufaktur Family Gold Masters, stellten Naturseife her, lernten etwas über Cyber-Sicherheit und erhielten altersgerechten Sexualkundeunterricht – alles in einer Atmosphäre aus Respekt, Spiel und Lernen.

Menschen, die Zeit, Unterstützung und Herz schenken

Freiwillige sind das Herzstück unserer Programme. Sie werden geschult, bilden eine Gemeinschaft, unterstützen einander – und arbeiten mit tiefem Engagement. Durch sie erleben die Kinder nicht nur die Anwesenheit eines unterstützenden Erwachsenen, sondern echte Zuwendung.

Unser besonderer Dank gilt unseren Spenderinnen und Spendern aus Deutschland. Sie schenken Kindern neue Perspektiven – für Bildung, emotionales Wohlbefinden und persönliche Entwicklung. Das ist mehr als Hilfe – es ist Vertrauen in jedes einzelne Kind, das unter schwierigsten Bedingungen aufwächst. Jedes Kind hat ein Recht auf eine glückliche Zukunft.

Wir bauen unser Programm weiter aus, denn wir sind überzeugt: Eine glückliche Kindheit und Zukunftsperspektiven sollten für jedes Kind erreichbar sein.

Und diese Veränderungen können wir GEMEINSAM schaffen.

Zeit investieren

Sie können gerne einen Spendenaufruf starten oder uns in Ihrer Schule, Kirche oder an Ihrem Arbeitsplatz bekannt machen. Sie können auch Ihre eigene Berufserfahrung und Ihr Wissen einbringen.