Unser Kreatives Zentrum – Glück und Hoffnung für Kinder
Unser Kreatives Zentrum – Glück und Hoffnung für Kinder
In unserem Kreativen Zentrum kommen Kinder zu kreativen Aktivitäten, Mütter finden ein Unterstützungsnetzwerk, und unsere Sozialarbeiterin hilft Familien, Stabilität zu finden. Da sich der Krieg und die Bedürfnisse verändern, passen wir uns an und reagieren, um Glück und Hoffnung für die Zukunft zu bringen.
Die mehr als 200 Kinder, die das Zentrum nutzen, kommen aus unterschiedlichen Hintergründen. Einige wurden vertrieben und empfinden es als Erleichterung, mit anderen Kindern in Kontakt zu treten, die ebenfalls ihre Heimat und ihre Familien zurückgelassen haben und verstehen, was sie durchgemacht haben. Manche Kinder haben Eltern im Militär und machen sich Sorgen, was die Zukunft bringen wird. Andere Kinder sind von Armut betroffen, die durch den Krieg noch verstärkt wurde, als Eltern ihre Jobs verloren. Die Möglichkeit, Hilfe wie neue Winterschuhe und ein Geschenk zu Weihnachten zu erhalten, sowie die therapeutischen Aktivitäten, bringen viel Glück.
„Unser kinderzentrierter Ansatz bleibt zentral für unsere Mission. Durch das Kreative Zentrum bieten wir weiterhin einen sicheren Raum, in dem Kinder sich ausdrücken, ihre Erlebnisse verarbeiten und Resilienz durch Kunsttherapie, Bildungsprogramme und soziales Engagement aufbauen können. Wir erkennen die Bedeutung des Wohlergehens der Familie an und setzen neue Initiativen um, die auch Eltern unterstützen – ihnen helfen, die Herausforderungen der Reintegration, psychische Gesundheitsprobleme und wirtschaftliche Stabilität zu meistern.“ – Anastasia Lychak, Programmleiterin
Wichtige Highlights 2024:
207 Kinder und 83 Erwachsene profitierten 2024 vom Kreativen Zentrum und nahmen an verschiedenen Aktivitäten teil, die auf emotionales Wohlbefinden, Kreativität und Bildung abzielten.
Der Raum wurde 2.523 Mal besucht, was seine Rolle als Gemeinschaftszentrum unterstreicht.
129 Kunsttherapie-Sitzungen, hauptsächlich in Gruppen, halfen Kindern, ihre Emotionen zu verarbeiten und Resilienz aufzubauen.
26 Veranstaltungen brachten Familien und Gemeinschaften zusammen, darunter Feierlichkeiten zu Ostern, Weihnachten und anderen kulturellen Anlässen.
10 nicht-residentielle Schulferiencamps hielten Kinder in einer strukturierten und angenehmen Umgebung beschäftigt und gaben den Eltern Zeit für Arbeit und persönliche Entwicklung.
Durch die Aktivitäten haben über 90% der Eltern positive Verbesserungen im Verhalten und emotionalen Wohlbefinden ihrer Kinder wahrgenommen.Indem wir auch Hilfe anbieten, geben wir den Kindern eine gute Chance, sich sicher zu fühlen und lernen zu können.
Svitlana – Wie wir ihr durch die schwerste Zeit ihres Lebens geholfen haben
An einem unerwarteten und herausfordernden Punkt in ihrem Leben fand sich Svitlana Dnistryanska allein mit drei kleinen Kindern wieder. Bei unserem ersten Treffen öffnete sie sich und sprach über ihren Schmerz und ihre Verzweiflung über den Verlust ihres Mannes – einen liebevollen Vater und die Stütze ihrer Familie. Während die Familie die Notwendigkeit großer Veränderungen erkannte, hatten sie Schwierigkeiten, sich vorzustellen, wie sie ihr Leben wieder aufbauen könnten. Svitlana stand vor zahlreichen Herausforderungen mit ihren Kindern, und als wir uns das erste Mal trafen, suchte sie therapeutische Unterstützung, um ihren Verlust zu verarbeiten, ihr Leben neu aufzubauen und eine Quelle der Stärke für ihre Kinder zu werden.
Unsere Zusammenarbeit begann 2023 mit einem umfassenden und persönlichen Ansatz zur Unterstützung der Familie. Wir kümmerten uns um ihre unmittelbaren Bedürfnisse, indem wir humanitäre Hilfe, einschließlich Lebensmittel und Haushaltswaren, bereitstellten. Vor Beginn des Schuljahres sorgten wir auch dafür, dass die Kinder Schulmaterialien, Sportbekleidung und Schuhe hatten.
Während unserer langfristigen Partnerschaft brachte Svitlana immer wieder ihre Dankbarkeit zum Ausdruck und betonte oft, wie unsere Organisation für sie während der schwersten Zeit ihres Lebens zu einer „zweiten Stütze“ wurde.
Ihre beiden Töchter und ihr Sohn nehmen begeistert an den Aktivitäten im Kreativen Zentrum teil und lassen sich dabei von ihrer Mutter inspirieren, die ebenso aktiv mitwirkt. Svitlana hat an Kunsttherapie teilgenommen und das „GROWTH“-Programm unserer Partnerorganisation Tutapona abgeschlossen. Hier ist Svitlanas herzliche Rückmeldung:
„Danke für diese wertvollen Treffen und die hilfreichen Informationen. Danke, dass ihr mir geholfen habt, an mich selbst zu glauben! Unsere Treffen motivieren und inspirieren mich. Ich glaube wirklich, dass alles gut wird!“
Svitlana weiß, dass die Türen unserer Organisation immer für sie offen stehen. Hier fühlt sie sich gehört, verstanden und unterstützt. Wir arbeiten daran, ihr und ihrer Familie Hoffnung, Stärke und den Glauben zu vermitteln, dass sie vorwärts gehen können und niemals aufgeben müssen.
Unterstützung für Kinder in der Ukraine
"Mit Blick auf die Zukunft bleibt das Team von „Hilfe in Kriegszeiten“ verpflichtet, unsere Strategien anzupassen und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass Kinder, die vom Konflikt betroffen sind, die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um zu heilen, zu gedeihen und eine bessere Zukunft zu sehen." – Anastasia Lychak, Programmleiterin
Wir möchten unseren Spendern danken, die es unserem Team ermöglichen, eine Stütze für Kinder in Kriegszeiten zu sein. Der Verein Sternstunden e.V. hat den Großteil der Kosten für Kinder von März bis Dezember 2024 übernommen, DTCare hat die Kunsttherapie finanziert, und Spender aus Deutschland ermöglichen es unserem engagierten Team, die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen. Die Spenden aus unserem Betterplace-Aufruf haben auch dazu beigetragen, die Expertenberatung durch eine Sozialarbeiterin zu finanzieren.
Danke!
Über 80% der Eltern haben bemerkt, dass ihre Kinder neue Freunde gefunden haben, und mehr als 90% gaben der Sicherheit und dem Komfort der Aktivitäten im Zentrum die höchste Bewertung.
Sponsor a child
Mit einer monatlichen Spende von 30 € können Sie eine Patenschaft für ein Kind in der Ukraine oder in Malawi übernehmen und sein Leben zum Besseren wenden. In dieser Zeit der Krise brauchen immer mehr Kinder die Sicherheit einer regelmäßigen Patenschaft, um ihre Ausbildung zu finanzieren und ihre Grundbedürfnisse zu decken.